Wann soll der Rasen verticutiert werden?

Im Frühjahr verticutieren viele Gartenbesitzer ihren Rasen; von links nach rechts, über Kreuz und die Messer so tief wie möglich, damit auch viel Material aus dem Rasen herauskommt.

Der Hausrasen besteht hauptsächlich aus 2-4 Grassorten und diese haben unterschiedliche Wachstumsformen. Die einen werden vom Stock aus immer breiter, die Mehrheit der Gräser aber vermehrt sich durch Wurzelausläufer. Das heisst, die Hauptpflanze, nennen wir sie Mutterpflanze, macht neue, feine Wurzelausläufer, aus denen dann die neuen Grashalme wachsen und so für einen dichten Rasen sorgen.

Die Wurzelausläufer der Mutterpflanze befinden sich in den oberen 1-3 cm im Boden und versorgen die jungen Gräser, bis diese ein selbständiges Wurzelwerk bilden können und nicht mehr abhänging von der Mutterpflanze sind. Mit dem zu tiefen verticutieren im Frühjahr zerschneiden Sie diese Wurzeln der jungen Gräser, welche dann absterben. Somit wächst der Rasen danach nicht mehr dicht. Sie können durch Nachsaat zwar wieder frische Gräser nachsäen, aber häufig kann es im April / Mai bereits sehr trocken werden. Da der Samen meist nur auf dem Boden liegt, vertrocknet dieser dann sehr schnell.

Wir empfehlen deshalb: Im Frühjahr den Rasen nur striegeln (z.B. mit Federzinkengeräten oder mit einem Rasenrechen). Zusätzlich empfehlen wir, den Rasen im Frühjahr oder im Herbst zu aerifizieren (belüften), um den Gasaustausch im Boden zu fördern.

Verticutieren empfehlen wir im Herbst, da die Tagestemperaturen nicht mehr so hoch sind und auch mehr Feuchtigkeit in der Luft ist.

 

Zurück zu "Wussten Sie..."